Energieproduktion und -verbrauch von Paraguay in 2024
Energieproduktion von Itaipú, Yacyretá und Acaray Die Energieproduktion nach aktuellsten Aufzeichnungen des Vizeministeriums für Bergbau und Energie deckt das gemeinschaftliche Wasserkraftwerk Itaipú 77,63 % des paraguayischen Strombedarfs ab. Das mit Argentinien betriebene Kraftwerk Yacyretá trägt zu 19,4 % zur Versorgung Paraguay bei. Die Staatseigene Stromgesellschaft ANDE betreibt zudem das eigenen Kraftwerk
Mehr...Der Yacyretá-Staudamm von Paraguay und Argentinien
Der Yacyretá-Staudamm von Paraguay und Argentinien Überblick zum Yacyretá-Staudamm: Der Yacyretá-Staudamm ist nach dem Itaipú-Staudamm das zweitgrößte Wasserkraftwerk am Paraná-Fluss, der zwischen Argentinien und Paraguay liegt. Ähnlich wie beim Itaipú-Staudamm handelt es sich um ein binationales Projekt, das die Energieversorgung beider Länder sicherstellen soll. Der Staudamm,
Mehr...Paraguay: Wirtschaft, Finanzen, Steuern und Infrastruktur
Paraguay: Wirtschaft, Finanzen, Steuern und Infrastruktur In den letzten Jahren hat Paraguay bedeutende Fortschritte in den Bereichen Wirtschaft, Finanzen, Steuern und Infrastruktur gemacht. Hier sind einige positive und interessante Fakten: Paraguay Wirtschaft: Paraguay Finanzen: Paraguay Steuern: Paraguay Infrastruktur: Zusammenfassung zu Wirtschaft, Finanzen, Steuern und Infrastruktur von
Mehr...Die Staatsfinanzen von Paraguay und die Heraufstufung auf Investmentgrade
Die Staatsfinanzen von Paraguay und die Heraufstufung auf Investmentgrade Überblick Investmentgrade Paraguay hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte in seinen Staatsfinanzen erzielt, was am 26. Juli 2024 zur Heraufstufung des Landes durch die internationale Ratingagenturen Moody’s auf Baa3 führte. Diese Anhebung des Kreditratings verleiht dem
Mehr...



