• Ellernstraße 36 - 30175 Hannover
  • +49 511 2036952
RINDER RENDITE
?php echo get_bloginfo( 'name' ); ?>
  • Start
    • Professionelle Begleitung
    • Geprüft & Rechtssicher
  • Das Projekt
    • Warum Südamerika
    • Warum Paraguay
    • Warum Stefan Bode
    • Die Geschichte & Geldströme
    • Investitionen & Rinderfarm
  • Blog
  • Anrufen
  • Kontakt
  • Anrufen
RINDER RENDITE

Der Itaipú-Staudamm von Paraguay und Brasilien

  • Home
  • Allgemein
  • Der Itaipú-Staudamm von Paraguay und Brasilien
  • 14. Oktober 2024
  • sjbode
  • 139 Views

Der Itaipú-Staudamm von Paraguay und Brasilien

Überblick Itaipú-Staudamm

Der Itaipú-Staudamm, auch Itaipú Binacional genannt, war zum Bauzeitpunkt das größte und leistungsstärkste Wasserkraftwerk der Welt. Er liegt am Paraná-Fluss an der Grenze zwischen Brasilien und Paraguay. Der Staudamm wurde in den 1970er und 1980er-Jahren als gemeinsames Projekt beider Länder unter den damaligen paraguayischen Präsidenten Alfredo Stroessner und Brasiliens Präsidenten Emilio Medici gebaut. Ziel des Staudamms war die nachhaltige Deckung des Energiebedarfes beider Länder, um deren wirtschaftliche Entwicklung durch günstige Energie zu fördern. Seit Eröffnung des Drei-Schluchten-Staudamms in China ist der Itaipú-Staudamm mit einer Staumauerhöhe von 196 m nur noch das zweitgrößte aber nach wie vor das ganzjährig leistungsstärkste Wasserkraftwerk der Welt.

Bau und Finanzierung:

Der Bau des Staudamms begann 1974 und wurde 1984 mit den ersten Stromlieferungen abgeschlossen. Die Finanzierung des Projekts war umfangreich und wurde hauptsächlich durch Kredite internationaler Finanzinstitutionen wie der Weltbank sowie durch Anleihen auf den internationalen Finanzmärkten gesichert. Die Gesamtkosten des Projekts betrugen 19,6 Milliarden US-Dollar. Sie summierte sich aber bis zur Abbezahlung der Kredite nebst Zinskosten auf ca. 63,5 Milliarden USD. Erst am 28. Februar 2023 wurde die letzte Rückzahlungsrate i.H.v. 115 Millionen USD für die noch offenen Verbindlichkeiten geleistet. 

Betrieb und Energieproduktion:

Der Itaipú-Staudamm hat eine installierte Kapazität von 14.000 Megawatt und produziert etwa 90 Millionen Megawattstunden Strom pro Jahr. Der produzierte Strom wird zwischen Brasilien und Paraguay aufgeteilt, wobei Brasilien den größten Teil der Energie erhält. Über die Laufzeit von bereits 40 Jahren konnte am 10. März 2024 die 3-milliardste Megawattstunde produziert werden. 

Abbezahlung durch Stromlieferungen:

Im Rahmen der Finanzierungsvereinbarung wurde festgelegt, dass Paraguay einen Teil seiner Energie, die es selbst nicht benötigt, an Brasilien zum Vorzugspreis verkaufen muss. Durch diesen Vertrag wurde die Rückzahlung der durch Brasilien zum Bau des Staudamms aufgenommenen Schulden über die Stromlieferungen sichergestellt. Wie oben geschrieben wurde am 28. Februar 2023 die letzte Rückzahlungsrate nebst Zinseszins gezahlt.

Zusammenfassung:

Für beide Länder war der Bau des Itaipú-Staudamms eine Win-Win-Situation, denn nur zusammen konnte dieses Jahrhundert Projekt gestemmt werden. Gleichzeitig wurde für beide Nationen der Zugang zu nachhaltig günstiger Energie für ihre Bevölkerungen und wachsenden Wirtschaften sichergestellt. Ein ähnlichen Projekt wurde Zwischen Paraguay und Argentinien ebenfalls am Paraná-Fluss umgesetzt und ist der Yacyretá Staudamm.

Tags:

Alfredo Stroessner Brasilien China Darlehen Drei Schluchten Staudamm Emilio Medici Energie Energiebedarf Energieexport Energieimport Erneuerbare Energie Gigawatt Itaipú itaipu Itaipu Binacional Itaipu Staudamm Kredit Medici Megawatt Niedrigste Stromkosten der Welt Paraguay Parana Staatsschulden Staudamm Stroessner Strom Strompreis Strompreise Wasserkraft Wasserkraftwerk zins zinseszins
Previus Post
Das Steuersystem
Next Post
Der Yacyretá-Staudamm

Comments are closed

One Comment

Der Yacyretá-Staudamm von Paraguay und Argentinien - RINDER RENDITE
26 Okt. 2024

[…] Yacyretá-Staudamm ist nach dem Itaipú-Staudamm das zweitgrößte Wasserkraftwerk am Paraná-Fluss, der zwischen Argentinien und Paraguay liegt. […]

Neueste Beiträge

  • EU: Rückgang der Rindfleischproduktion erwartet
  • Der Common Reporting Standard (CRS) als automatischer internationaler Informationsaustausch
  • Der Yacyretá-Staudamm von Paraguay und Argentinien
  • Der Itaipú-Staudamm von Paraguay und Brasilien
  • Das Steuersystem von Paraguay

Frische Beiträge

  • consua
    25. November 2024
    EU: Rückgang der Rindfleischproduktion erwartet
  • consua
    28. Oktober 2024
    Der Common Reporting Standard (CRS) als automatischer internationaler Informationsaustausch
  • consua
    21. Oktober 2024
    Der Yacyretá-Staudamm von Paraguay und Argentinien
  • consua
    14. Oktober 2024
    Der Itaipú-Staudamm von Paraguay und Brasilien
  • consua
    7. Oktober 2024
    Das Steuersystem von Paraguay
  • Allgemein
  • Finanzen
  • Invest
RINDER RENDITE
RINDER RENDITE

Interessiert an einer Investition in Paraguay? Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich von uns beraten.

ERREICHBARKEIT
  • Montag - Donnerstag:
    08:00 - 18:00
  • Freitag:
    08:00 - 12:00

DSGVO

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anrufen
  • E-Mail schreiben

Das Projekt

  • Warum Südamerika
  • Warum Paraguay
  • Warum Stefan Bode
  • Investitionen in eine Rinderfarm
  • Die Geschichte und Geldströme

Schreiben Sie uns

Sie haben Fragen? Zögern Sie nicht uns Ihre Fragen zu stellen. Paraguay und Rendite ist genau unser Ding. Rinder und Land ergeben gute Renditen für Anleger und Investoren.

© Copyright 2024. Rinder Rendite by Stefan Bode

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anrufen
  • E-Mail schreiben
RINDER RENDITE
Zustimmung zu Cookies

Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}